Jahr | Ereignis |
---|---|
1875 | Firmengründung einer Eisenwarenhandlung durch Julius Kleemann in Frankfurt |
1906 | Übernahme durch den ältesten Sohn Joseph |
1921 | Durch den Tod seines Bruders Joseph übernimmt Albrecht den elterlichen Betrieb |
1942 | Nach dem Tod seines Bruders August ist Albrecht Alleininhaber des Unternehmens |
1944 | Umzug vom zerbombten Frankfurt nach Dettingen |
1956 | Sohn Theo tritt in das Unternehmen ein |
1960 | Sohn Werner tritt in das Unternehmen ein |
1963 | Mitarbeiterzahl: 320 |
1965 | Beide Söhne übernehmen die Firma nach dem Tod von Albrecht Kleemann |
1966 | Umzug der Firma zum heutigen Standort, in das Industriegebiet Dettingen, Auwanne 19 |
1970 | Kauf der ersten Schweißmaschine |
1972 | Beteiligung an der Metallverpackungsfirma Gruss in Hilden |
1975 | 100-jähriges Jubiläum |
1977 | Erstes 5-Liter-Partyfaß für Frischbier |
1977 | Zukauf der Metallverpackungsfirma Arberger |
1985 | Verkauf der Metallverpackungsfirma Arberger |
1987 | Zukauf der Metallverpackungsfirma Herrman in Groß-Karben / Übernahme der Deckelbehälterlinie |
1988 | Sohn Werner tritt in das Unternehmen ein |
1989 | Sohn Albrecht tritt in das Unternehmen ein |
1990 | Gründung des Schneidezentrums BASCO in Karlstein-Dettingen |
1991 | Verkauf der Anteile der Metallverpackungsfirma Gruss in Hilden |
1995 | Erste ISO-Zertifizierung |
1997 | Erweiterung der Lagerhallen |
2000 | 125-jähriges Firmenjubiläum |
2004 | Verkauf der Anteile an der Coil-Gesellschaft BASCO / Vermietung der Gebäude |
2007 | Erweiterung der Lager- und Produktionsflächen |
2009 | Erweiterung der Stanzerei Produktionsfläche |
2011 | Erweiterung der Kapazitäten Konservenproduktion – Neue Produktionslinie 5/1 |
2014 | Erweiterung der Kapazitäten Konservenproduktion – Neue Produktionslinie 10/1 |
2015 | 140-jähriges Firmenjubiläum |
GeschichteAdmin2018-06-05T16:29:08+02:00